Zum Inhalt springen

Eine Geschichte zum Advent

Der barmherzige Samariter (Lukasevangelium 10, 25-37)

Ein Gesetzeslehrer stand auf, um Jesus auf die Probe zu stellen, und fragte ihn: Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu erben? Jesus sagte zu ihm: Was steht im Gesetz geschrieben? Was liest du? Er antwortete: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst. Jesus sagte zu ihm: Du hast richtig geantwortet. Handle danach und du wirst leben! Der Gesetzeslehrer wollte sich rechtfertigen und sagte zu Jesus: Und wer ist mein Nächster?
Darauf antwortete ihm Jesus: Ein Mann ging von Jerusalem nach Jericho hinab und wurde von Räubern überfallen. Sie plünderten ihn aus und schlugen ihn nieder; dann gingen sie weg und ließen ihn halbtot liegen. Zufällig kam ein Priester denselben Weg herab; er sah ihn und ging vorüber. Ebenso kam auch ein Levit zu der Stelle; er sah ihn und ging vorüber. Ein Samariter aber, der auf der Reise war, kam zu ihm; er sah ihn und hatte Mitleid, ging zu ihm hin, goss Öl und Wein auf seine Wunden und verband sie. Dann hob er ihn auf sein eigenes Reittier, brachte ihn zu einer Herberge und sorgte für ihn. Und am nächsten Tag holte er zwei Denare hervor, gab sie dem Wirt und sagte: Sorge für ihn, und wenn du mehr für ihn brauchst, werde ich es dir bezahlen, wenn ich wiederkomme. Wer von diesen dreien meinst du, ist dem der Nächste geworden, der von den Räubern überfallen wurde? Der Gesetzeslehrer antwortete: Der barmherzig an ihm gehandelt hat. Da sagte Jesus zu ihm: Dann geh und handle du genauso! 
(die Bibel, Einheitsübersetzung)

Was wäre, wenn ich nicht nur ein Türchen am Adventskalender sondern meine eigene Tür öffne? Nach draußen trete und meinem Nächsten begegne? Das kann ganz einfach sein: ein Lächeln, ein freundliches Hallo, jemandem helfen oder eine kurze Fürbitte...

Und vielleicht erahne ich darin, dass Jesus mein Nächster werden will? Auch das kann einfach sein: Mitten im Trubel, manchmal unscheinbar, aus Liebe...

 

Stammtisch to Go

Eine Kanne schenkt Wasser in einen Becher ein

Die Spende für den Erwerb dieser Kekse kommt Stammtisch to Go zu Gute. Der „Stammtisch“ hat in der KHG Bonn schon Tradition: seit gut 30 Jahren bereiten Teams von Studierenden in der Vorlesungszeit von montags bis freitags ein kostenloses Frühstück für Wohnungslose und andere Bedürftige zu.

Mit ihren blauen Taschen bringen sie das Frühstück mit einer großen Portion Zuwendung direkt zu den Bedürftigen auf die Straße.

Studierst du und willst mitmachen? Oder wollen Sie uns finanziell unterstützen? Dann senden Sie eine E-Mail an info@khgbonn.de.

Zutaten

Plätzchen Adventsgruss

Mürbeteigkekse mit Schokolade: Weizenmehl, Zucker, Butter, Margarine, Eier, Vanillezucker, Backpulver, Schokolade

Sesam-Schoko-Kekse: Weizenmehl, Zucker, Butter, Eier, Sahne, Haselnüsse, Zartbitterschokolade, Backpulver, Kakao, Sesam

Nussecken: Weizenmehl, Zucker, Butter, Eier, Aprikosenkonfitüre, Vanillezucker, Haselnüsse, Backpulver

Spritzgebäck: Weizenmehl, Zucker, Butter, Margarine, Eier, Vanillezucker, Backpulver

Was Sie sonst noch interessieren könnte...

Orgelmusik (1)

Die Studierenden der KHG Bonn organisieren ein Adventskonzert mit Orgel und Geige, zum Zuhören und Mitsingen, am Samstag 14.12. um 17 Uhr in der Remigiuskirche. Der Eintritt ist frei. Jeder ist herzlich Willkommen!